Kros,
Krom on Krempel
Weeßte nit, wat dat es? Dann jonn emol kicke en de
Kösch, en däm Kros-Schoss, wo all dat erinjedeut wöhd, wat mr zom Läwe brucht!
Jede Kösch, jede Famillich hät so e Schoss, en däm mr
ene Pöngel von Raritätches on Antiekwitätches fenge kann, die mr öm Joddes
Welle ophäwe on bloß nit fott schmieße kann. Em Läwe nit!
Jrad ben ech am nohkicke. Do litt ene Hoope von
Kwittonge on eene Jarantiesching nohm angere von anno domini, äwer op keenem
deht drop stonn för wat on woför! Mini-Schlösselkes send em Schoss eröm am
fleeje, on ki Mensch weeß mieh, wodrop se passe.
Jedes Mol wenn ech emol widder op Jöck noh min
Favoritte-Insel Malle en de Düsseldorwer Kollonie fleeje moss, mi Rollköfferke
nit afschleeße kann, ben ech wie jeck en minnem Krempelsschoss noh enem
Schlössel am erömsöhke. Eene nohm angere wöhd vörsechtech usprobeert, äwer –
leck mech doch en de Täsch! – passe deht kinne eenzije!
E dörch on dörch verdrüscht Kläwzüch, dat eejenslech
nix mieh kläwe kann, kammer doch nit fott schmieße. E Knübbelche es noch dren,
on wemmer dat en de Häng e beske wärm am rubbele es, dann künnt dat et doch
widder donn!
Dr Brell Modell Methusalem em Hippeläderettewie moss
opjehowe wehde. Wodörch soll mr denn kicke, wemmer sech jrad emol widder op sin
Jläser jesetzt hät? On wat dat Hippeläder aanjeht, dat deht doch eesch werke,
wenn et Pattina aanjesetzt hät, on wie et dann jedonn hät!
All de Frollütt, die erjenswo emol Kenger en de Welt
jesetzt hannt, die hannt och so hillije Memmory-Döskes. Kammer denn als Mamm
dat Döske, wo de kleene Milkzäng vom Rotzech dren leeje, mechnixdechnix
fottschmieße? Enä, dat wör doch dörch on dörch ohne Famillich-Pietät!
Och kick ens aan! Wat hann ech denn do jefonge? Dä
Pöngel von Kähzestompe kammer doch prima bruche, wenn emol de Secherong
erusjeflore es. Domet kammer en janze Azwänz-Illuminazzjohn för drenne on
drusse op de Been stelle!
Do litt och dat Brostbühdelche, wat minne Papp fröher
onger’m Hemp jedrare hät, wie mr zom eeschte Mol wiet fott nohm Laro Madschiore
jefahre send. Dat Dengen künnt ech doch jlatt morje minnem Jong metjäwe. Dä
well noh de Karibick fleeje, öm för do onger Wasser pink- on lillafärwene
Stachelditzkes zo fottejrafeere. Jeklaut wöhd jo och noch hüttzedaachs emmer on
öwerall, och onger Palme.
Wat sommer denn met denne ville Kullis donn? Met denne
kammer sech trek en de Kösch jenau opschriewe, wie lang so e Fönnef-Menudde-Ei
koche moss. Dat Döske met denne Hansaplastplösterkes moss natörlech och dren
bliewe, sozesare als Sanitätsstazzjohn, als eeschte Hölp, wemmer sech mem
Köschepitterke beem Schälle von de Ähdähpel dr halwe Duume met afjesäbelt hät!
Ohne so rode Jummikes, öm för erjenswat dröm zo benge
odder zosammezohalde, wör mr doch fies opjeschmesse odder nit?
Och wat donnt denn do min Öjelches senn? En antieke
Aansechtkaht vom Ohme Drickes-Döres! Dat dolle Panorama hätte vör drissesch
Johr us Sevillja henge wiet fott en Andalusije hee noh de Düssel jescheckt. On
vöre drop kannste dech so’n spanesche Senjoritta bekicke, on för dat rösije
Volangröckske hät mr eschte schwazze Spetze dropjekläwt! Dat Beldche künnt mr
sech jlatt noch ens enrahme losse als folklorestesch Unikätche! Nä, dat kütt
mech nit fott, schonn us Pietät nit, wo doch dr Öhm Drickes-Döres siet letzdes
Johr sech de Radieskes von onge am bekicke es. So donn ech jedes Mol aan ehm
denke, wenn ech dat Schoss opmak.
Also, summa summarum, wie de alde Römers schlau jsaht
hannt odder sare mer hee doch leewer kooz on joot: Dat
Kros-Krom-Krempel-Kösche-Schoss es on bliewt e Unikat met Tradizzjohn. Dodrenn
kütt mech nix fott! Et jeht doch nix öwer’t Behalde.
Siehe auch: Monika Voss, Kros, Krom on Krempel.
Erläuterungen dazu:
Schistiw(w)ele – Skistiefelchen. Ein Stiefel (Trinkgefäß, Pokal) als Preis für
den Gewinner im Slalom.
Kawenzmannsperser – Homme de couvent, Mann aus dem Konvent, aus dem Kloster,
der sich durch einen außergewöhnlichen Leibesumfang auszeichnet. Kawenzmann –
etwas außerordentlich Großes, ein Prachtexemplar, hier der Perserteppich.
Spohr |
Caspers |
Voss |
Hochdeutsch |
Krohs |
Kros |
Kros |
Krimskrams, Durcheinander, Allerlei |
Krohm |
Krom |
Krom |
Kram |
Köch |
Köch |
Kösch |
Küche |
Schur, Schoss,
Deu |
Schoss |
Schoss |
Schublade |
Bärm, Pöngel |
Bärm, Kupp |
Pöngel |
Bündel; Menge |
Jöck |
Jöck |
Jöck |
Juckreiz;
Bewegung; op Jöck sin: (ohne Rast und Ruh) auf Reise sein. |
Täsch |
Täsch |
Täsch |
Auf dem Rücken getragene Tasche. |
Kengk, pl.
Kenger, Putt, Mupp |
Kind, Stropp,
Puut, Bunsel |
pl. Kenger |
Kind |
Rotzich, Rotzije |
Rotznas |
Rotzech |
Kind (mit Schnupfen) |
mechnixdechnix |
(mernixdeernix) |
mechnixdechnix |
mir nichts, dir
nichts: ohne Umstände |
Ditzke |
Ditzje (Säugling) |
Ditzke |
Etwas ganz Kleines |
tireck, treck |
direk |
trek |
direkt
(temporal) |
Pitter |
Pitter |
Köschepitterke |
Kleine Silbermünze; Peterspfennig.
Hier: kleines Küchenmesser |
benge, bänge |
binge,
angkascheere |
benge |
binden |
henge |
hinge |
henge |
hinten |
vöre |
vöre |
vöre |
vorne |
rösech. röseje |
rosich |
rösije |
rasend; geil |
Volang |
Vulang |
Volang |
Volant
(fliegend: Besatz an Kleidungsstücken, Falbel) |
Werke
von Monika Voss
· Antoine
de Sainte-Exupéry (1900-1944), Dä kleene Prenz. Op Düsseldorfer Platt,
Droste-Verlag, Düsseldorf 2015.
· Düssel
Dönekes met Musick von Opxbec, Droste-Verlag, Düsseldorf 2009 (CD).
· Düsseldorwer
Dönekes zom Schmökere on Schmonzele, Droste-Verlag, Düsseldorf 1997.
· Erjenswat
es emmer, Droste-Verlag, Düsseldorf 2011.
· Goscinny,
René, u. Albert Uderzo, Dat Köschemetz us Jold, Asterix op Düsseldorwer Platt
1, Egmont Ehapa Verlach, Berlin 2001.
· Kennste
noch dat alde Leed. Heine-Texte in Original und Mundart, Droste-Verlag,
Düsseldorf 2006.
· Min
Ritterstroß, in: Zeitzeugen. Bekenntnisse zu Düsseldorf, Grupello Verlag,
Düsseldorf 2001, 138-141.
· Onger
ons jesaht, Droste-Verlag, Düsseldorf 1999.
· Vill
Jedöns öm nix, Droste-Verlag, Düsseldorf 2004.
· Vom
Hölzke op et Stöckske, Droste-Verlag, Düsseldorf 2008, 102-105 (Kros, Krom on
Krempel).
· Wat
wore mer för Kenger! „Mein Kind, wir waren Kinder“ von Heinrich Heine, Buch der
Lieder (1817-1826), Max-Schule Düsseldorf, Schulleiterin: Daniela Körber,
Droste-Verlag, Düsseldorf 2009.
Wörterbücher
· Caspers,
Peter, Op Kölsch. Das Wörterbuch, Köln 2006.
· Engels,
Heinz, Ons Platt – schwazz op wiss. Ein Lehr- und Wörterbuch der Düsseldorfer
Mundart. Met Raritäte us de Joldjrub dr Dösseldorwer Mondaht met rond 3700
schöne, alde, urije on fast verjessene Uusdröck on Namens, Droste-Verlag,
Düsseldorf 1996; Düsseldorf 2008
· Spohr,
Heinrich, Dr Affekat em Zuppejröns. Begriffe der Düsseldorfer Mundart.
Bedeutung und Herkunft, Grupello Verlag, Düsseldorf 2015.
· Spohr,
Heinrich, Wörterbuch der Düsseldorfer Mundart, hg. von der Alde Düsseldorfer
Bürgergesellschaft 1920 e. V., Grupello Verlag, Düsseldorf 2013; Düsseldorf 22018.
Unter Mitarbeit von Cornelia Attolini zusammengestellt
von Heinrich Michael Knechten, Horneburg 2022