Robin
Hood
Balladenzyklen
Robin Hood (Kapuze) war der Held mehrerer
Balladenzyklen, die im Laufe der Jahrhunderte umgearbeitet und erweitert
wurden. In den ältesten schriftlichen Quellen aus der Mitte des 15.
Jahrhunderts war er ein Wegelagerer einfacher Herkunft, der habgierige
Geistliche sowie Adlige ausraubte und vor Gräueltaten nicht zurückschreckte.Die
spätere Dichtung machte ihn zum enteigneten Adligen und zum gegen die Normannen
kämpfenden Patrioten. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde er zum Durchsetzer
sozialer Gerechtigkeit. Historisch ist seine Existenz nicht belegt.
Die
Autorin
Enyd Mary Blyton wurde am 11. August 1897 in Dulwich
(Stadtteil des Londoner Bezirks Southwark) geboren. Sie interessierte sich für
Natur, Musik, Sagen und Gedichte, was ihre Mutter als Zeitverschwendung ansah,
während. ihr Vater sie förderte. Allerdings verließ er in der Folgezeit die
Familie.
Blyton schrieb überaus zahlreiche Werke, die zur
erfolgreichsten Jugendliteratur gehören und oft übersetzt wurden. Sie starb am
28. November 1968 in Hampstead.
Aufführung
in Steyl 1964
Robin Hood and His Merry Men
Blyton folgte der späteren Tradition und gab folgende
Abenteuer wieder: Wie Robin Hood zum Leben in den Grünen Wäldern von Sherwood
(Nottingham) kam, sein Kampf mit John Little, wie er den Sheriff austrickste
und seine Unterwerfung unter den König Richard Löwenherz (1157-1199).
Zitate
“I will honour God
and the King,” he said, “I will help the weak and fight the strong, I will take
from the rich and give to the poor.” (Robin Hood and His Merry Men, 10).
Robin Hood soon
became famous all about the country, and even in countries far away. He was
given the name of Hood, because of the hoods he and his men wore. They were all
dressed in bright suits of Lincoln green, and were so jolly and so happy that
they were known as the Merry Men. Robin Hood was the merriest of the lot, for
he had forgotten his sorrow and loved living in the Green Wood. (Robin
Hood and His Merry Men, 11).
Hinweis:
Lincoln green ist grün gefärbte Wolle, die im Hochmittelalter in Lincoln
(Lincolnshire) produziert und vertrieben wurde.
Einige
Ausgaben
o
Merry Robin Hood. A play, von Enid Blyton,
bearbeitet von Walter Stuck, Lebensvolle Lektüre, Heft 5, Frankfurt am Main,
Berlin und Bonn 1954; Frankfurt am Main, Berlin und Bonn, dritte Auflage, 1963.
o
Robin Hood and His Merry Men, nacherzählt
von Enid Blyton, illustriert von Edward Mortelmans, Leicester o. J. [1980].
o
The
Merry Adventures of Robin Hood, geschrieben und kommentiert von Howard Pyle
(1853-1911), London 1883; London 2008.
Literatur
o
Haller, Andreas J., Mythische Räume der Gesetzlosigkeit
in Erzählungen über Robin Hood, Klaus Störtebeker und Jesse James. Von der
Typologie des Helden zur Topologie der Gesellschaft, Baden-Baden 2020.
o
Marshall,
John, und Philip Butterworth, Early English Performance. Medieval Plays and
Robin Hood Games. Shifting Paradigms in Early English Drama Studies, Variorum
Collected Studies, CS1081, Abingdon (Oxfordshire) 2020.
© Dr. Heinrich Michael Knechten, Düsseldorf 2022